Künstlerateliers der Landeshauptstadt Magdeburg
Die Künstlerateliers der Landeshauptstadt Magdeburg
Die vom Architekten Tessenow 1937 für die Wehrmacht errichteten Panzer- und Kraftfahrzeuggaragen bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble, das anlässlich der Bundesgartenschau 1999 eine neue Bestimmung erhielt. Wo einst Panzer standen, regiert heute die Kunst.
Die Garage 3 wurde vor 20 Jahren saniert und in sieben Künstlerateliers umgestaltet. Grundsatz hierbei war, den Künstler*innen eine lichtdurchflutete Atmosphäre und damit das notwendige Ambiente für den Schaffensprozess der Stipendiat*innen zu bieten.
"Kaum eine andere Stadt bietet solche Möglichkeiten, weiß Sebastian Herzau, derzeitiger Stipendiat und 2019 mit dem Hallischen Künstlerpreis ausgezeichnet."
Durch die mietfreie Bereitstellung der sieben Werkstätten unterstützt die Landeshauptstadt Künstlerinnen und Künstler. Lediglich die Betriebskosten sind von den Stipendiat*innen für das jeweilige Atelier zu tragen. Die Studios verfügen über eine rund 50 Quadratmeter große Arbeitsfläche, sind 4,30 Meter hoch und haben einen ebenerdigen Zugang, der den Transport von schweren Arbeiten vereinfacht. Darüber hinaus hat jedes Atelier einen Raum im Dachgeschoss mit rund 35 Quadratmetern.
Die Kunstschaffenden der Tessenowgaragen nehmen an den jährlich zweimal stattfindenden Tagen der Offenen Ateliers des Berufsverbandes Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V. teil, die der Berufsverband jeweils im September veranstaltet. Außerdem treten die Künstlerinnen und Künstler mit eigenen Ausstellungen und Aktionen in die Öffentlichkeit.
Impressionen von den "Offenen Ateliers" am 15.06.2019
Von 11.00 bis 21.00 Uhr hatten Interessierte die Gelegenheit, den Kunstschaffenden an diesem Tag bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, Fragen stellen und die verschiedenen Kunstwerke an ihrem Entstehungsort in der Tessenowstraße 5 zu betrachten.
Für Gespräche, Eindrücke und auch für den Kauf des einen oder anderen Kunstwerkes standen die Künstler Marc Haselbach, Oliver Scharfbier, Anne Rose Bekker, Rolf Peter Jasper, Sebastian Herzau, Max Grimm und Wulf Mohrmann beratend zur Seite.
Aktueller Belegungsplan der Künstlerateliers
Aktuell arbeiten folgende Künstler in den Ateliers:
Marc Haselbach, Berlin (Atelier 1), Rolf Peter Jasper, Magdeburg (Ateliers 2), Oliver Scharfbier, Berlin (Atelier 3), Anne Rose Bekker, Wanzer (Atelier 4), Max Grimm, Magdeburg(Atelier 5), Sebastian Herzau, Halle und Magdeburg (Atelier 6), Wulf Mohrmann, Magdeburg (Atelier 7).