"Kultur ans Netz" geht in die zweite Runde: Anträge im Online-Verfahren
„Der Landtag hat uns ermöglicht, weitere 4,5 Mio. Euro für die Wiederauflage des Stipendienprogramms einzusetzen. Die Corona-Krise ist zwar noch nicht vorbei, aber wir haben die große Hoffnung, dass sich der Horizont am Kulturhimmel zum Sommer hin deutlich aufhellt. Das Programm gibt bis zu 1000 Kunstschaffenden aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, sich auf ihren künstlerischen Schaffensprozess zu konzentrieren, damit sie beim Neustart der Kultur das Publikum mit neuen Ideen überraschen. Ich bin mir sicher, dass sich viele Menschen - so wie ich persönlich auch - sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung des Kulturbetriebes freuen. Darauf bereitet dieses Programm vor“, so Staats- und Kulturminister Rainer Robra.
Dazu Marc Melzer, Geschäftsleiter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt: „Sachsen-Anhalts Kulturschaffende haben mit der Teilnahme am Stipendium in der ersten Runde vielfältig Kreativität bewiesen. Mit der Neuauflage erhöht das Land die monatliche Förderung. Als IB freuen wir uns, dieses Programm weiterhin zu begleiten – als direkter Ansprechpartner und mit Online-Beantragung.“
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Gefördert werden Projekte und Maßnahmen von freiberuflich tätigen Kulturschaffenden, die im Zuge der Einschränkungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie ihren künstlerischen Tätigkeiten nicht nachgehen konnten.
Zuwendungsvoraussetzungen
Zuwendungsvoraussetzungen sind u. a.:
- Ein Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt
- Nachweis einer freischaffenden hauptberuflichen künstlerischen Tätigkeit durch die Mitgliedschaft in der Künstler- und Sozialkasse (KSK) oder die Vorlage einer künstlerischen Vita.
- Einreichen eines Kurzkonzeptes, aus dem das künstlerische Vorhaben hervorgeht
- Eine Auswahl der künstlerischen Arbeit, die im Rahmen des Stipendienprogramms entsteht, wird nach Abschluss des Programms auf der Website der Landesregierung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Online-Antragsstellung
Die Anträge können bis zum 5. Juni 2021 per Onlineverfahren bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt gestellt werden.
Weitere Informationen können der Website der Investitionsbank Sachsen-Anhalt entnommen werden: https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/kreativ-sein/kultur-ans-netz