Ab sofort: Jeden Mittwoch Europastunde.Online in Sachsen-Anhalt
Der Europa-Stundenplan orientiert sich dabei an den EU-Jugendzielen und beinhalt verschiedene Themen, wie zum Beispiel „Brexit und Zukunft der EU“, „Fake-News und Verschwörungstheorien“, „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ oder „Rassismus und Diskriminierung“.
„Vor allem für die Altersgruppe zwischen 14 und 18 fehlen unserer Meinung nach interaktive und kurzweilige Formate der Europabildung. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um neue Formate der Jugendarbeit und politischen Bildung auszuprobieren. Das Internet bietet insbesondere für ein Flächenland wie Sachsen-Anhalt die Chance, um die junge Generation zusammenzubringen und an gesellschaftlichen Debatten zu beteiligen“ fasst AGSA-Geschäftsführer Krzysztof Blau zusammen.
Bis zum Jahresende sind zunächst 14 Europastunden geplant. Interessierte Jugendliche sind eingeladen, mitzumachen und finden alle Themen, Termine und Informationen sowie das Anmeldeformular auf der Internetseite www.europastunde.online.
Die Europastunde.Online wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt sowie dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.