Hotel Ratswaage
Beschreibung
Zentraler kann man nicht tagen. Hauptbahnhof, Universität, Theater und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sind fußläufig schnell erreichbar. 156 Zimmer, 11 Tagungsräume und kostenloses W-LAN im gesamten Haus garantieren Ihnen eine gelungene Veranstaltung.
Die Veranstaltungsräume bieten viel Tageslicht, regelbares Raumlicht und Klimatisierung. Durch flexible Trennwände kann Raum für kleine Gesellschaften bis hin zu großen Konferenzen mit bis zu 450 Personen geschaffen werden. Das Küchenteam sorgt dafür, dass Ihre Gäste auch kulinarisch auf nichts verzichten müssen. Kleine Pausen im Tagungsfoyer, leichte Menüs und Buffets helfen bis in den späten Nachmittag, konzentriert zu arbeiten.
Service
• Freizeitbereich mit Pool, Sauna und Salzgrotte
• Reinigungsservice
• Angebote für kleine Gruppen in der Salzgrotte - ideal für teambildene Maßnahmen
• Partner für Veranstaltungen auf den Schiffen der Weißen Flotte
Gastronomie
Im Restaurant mit angrenzendem Wintergarten werden Sie mit leichter, saisonaler Küche verwöhnt. In der schönen Jahreszeit lädt Sie unsere Terrasse ein, Ihre Tagungspause im Freien zu verbringen.
Unser "Best Breakfast" zertifiziertes Frühstück genießen Sie Montag bis Freitag von 06:00 bis 10:00 Uhr und Samstag, Sonntag und an den Feiertagen von 06:30 bis 10:00 Uhr.
Unsere Bar hat täglich von 17:00 bis 01:00 Uhr für Sie geöffnet. Änderungen vorbehalten
Anzahl der Zimmer
74 Einzelzimmer
76 Doppelzimmer
davon 11 Allergiker-Zimmer
5 Suiten
1 behindertengerechtes Zimmer
Parkplätze
73 kostenplichtige Parkplätze
2 Behinderten-Parkplatz
4 Frauen-Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 6, 8, 9 und 10 - Haltestelle "Alter Markt" in 200 m Entfernung
Entfernung
Alter Markt: 0,2 km
Hauptbahnhof: 0,8 km
Autobahn A2 / A14: 10,0 km
Webseite
Konferenzräume | Fläche | Höhe | Personenzahl bei Bestuhlung | Ausstattung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
m² | m | ||||||||||||
Otto-von-Guericke-Saal (Raum 1-4) | 350 | 4,0 | 450 | 300 | - | 300 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Magdeburg + Halle | 250 | 4,0 | 240 | 200 | - | 128 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Magdeburg | 125 | 4,0 | 144 | 84 | 48 | 64 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Halle | 125 | 4,0 | 144 | 84 | 48 | 64 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Dessau + Stendal | 100 | 4,0 | 80 | 50 | 32 | 70 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Dessau | 50 | 4,0 | 50 | 27 | 20 | 30 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Stendal | 50 | 4,0 | 50 | 27 | 20 | 30 | a.A. | x | x | a.A | - | - | x |
Quedlinburg | 40 | 4,0 | 28 | 20 | 20 | 16 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Wernigerode + Wittenberg + Eisleben | 75 | 2,6 | 60 | 40 | 38 | 30 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Wernigerode | 25 | 2,6 | 20 | 15 | 12 | 16 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Wittenberg | 25 | 2,6 | 20 | 15 | 12 | 16 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Eisleben | 25 | 2,6 | 20 | 15 | 12 | 16 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Bernburg + Haldensleben | 50 | 2,6 | 40 | 25 | 28 | 20 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Bernburg | 25 | 2,6 | 20 | 15 | 12 | 16 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Haldensleben | 25 | 2,6 | 20 | 15 | 12 | 16 | a.A. | x | x | a.A. | x | x | x |
Zeitz | 25 | 2,6 | 20 | 15 | 12 | 16 | a.A. | - | x | - | x | x | x |
Die Erklärung zu den einzelnen Symbolen erscheint wenn die Maus über dem Symbol platziert wird | x vorhanden - nicht vorhanden a.A. auf Anfrage k.A. keine Angabe